Ingenieurbüro ZT-Fritsch

Brückenbau

Ingenieursleistung - Brückenbau

Brücken

Brücken spielen sprichwörtlich eine tragende Rolle in der Infrastruktur jeder Volkswirtschaft.
Kaum ein Bereich im Bauwesen vereint Ästhetik und Statik so sehr wie der Brückenbau. Standsicherheit, Beständigkeit und Umweltschutz sind weitere Merkmale, die an modernes Brückendesign gestellt werden. Das Ingenieurbüro ZT-Fritsch kann hier mit jahrzehntelanger Erfahrung aufwarten. Unsere Ingenieure realisieren in kompletter Planung diese anspruchsvollen Bauwerke vom Stadium des Erstentwurfs bis zur Projektrealisierung.

Das Ingenieurbüro ZT-Fritsch bietet hier Planung in Multifunktion. Wasserbau am Gewässer, Brückenbau über das Gewässer und Straßenbau zu und über die Brücke.

Geschichte des Brückenbaus

Die Geschichte des Brückenbaus ist so alt wie die Menschheit. Seit Anbeginn der Zeit versuchen Mensch Hindernisse zu überwinden, um sich fortzubewegen. Einfach um den Lebensraum zu wechseln, aber auch um Jagd- und Anbaugebiete dauerhaft zu erschließen. In den meisten Fällen handelte es sich bei diesen Hindernissen um fließendes Gewässer das Landstriche trennte. Der Beginn des aktiven Brückenbaus war vermutlich ein Baum, der so gefällt wurde, dass er über einen Bachlauf fiel. So entstand Infrastruktur.

Jede Kultur entwickelte Strategien, um Brücken zu bauen. Mit Brückenbauten konnten Täler und Schluchten (wenn auch nicht immer gefahrlos) überwunden werden. Die ersten Dreiseilbrücken in V-Form waren vermutlich auch damals für die Menschen eine mentale Herausforderung (speziell bei großen Spannweiten). Auch heute noch kann man auf Klettersteigen in den Alpen diesen Nervenkitzel erleben. Moderne Spannbetonbrücken mit externer Vorspannung fußen technisch gesehen auf ähnlichen Prinzipien wie die ersten Seilbrücken.

Klettersteig in den Alpen
Dreiseilbrücken in V-Form als Klettersteig.

Im Grunde ähnelt das Brückenbau Projekt Seilsteg Reichraming – Nationalpark Kalkalpen auch diesen ersten Hängebrücken. Hier wurde der „Brückenschlag“ von moderner Architektur zu traditionellen Bauweisen und Materialien geschafft. Diese Brücke fügt sich auch durch den Einsatz von Holz optimal in die naturbelassene Landschaft eines Nationalparks ein.

Brückenbau - Projekte:

Seilsteg Reichraming - Nationalpark Kalkalpen

Fußgängerbrücke als Hängeseilbrücke über den Großen Bach
Trageweite: 32m

Diese Seilbrücke ist durch die spezielle Konstruktion sehr einfach, auch in unwegsamen Gelände, mit geringem maschinellen Einsatz zu montieren. Die optische Erscheinung entspricht ganz den speziellen Anforderungen aus dem Landschaftsschutz und den Anforderungen der Funktionalität.
Die Idee der Nationalparkverwaltung ist in unserem Fall die Revitalisierung durch Brückenbau eines bereits seit 500 Jahren existierenden Weges vom sogenannten Anzenbachgraben in den Wilden Graben im Gemeindegebiet von Reichraming. Dieser Weg kreuzt das Gerinne des Großen Baches. Da es die historische Querungshilfe nicht mehr gibt, ist der Bau eines Brückentragwerks für Fußgeher zur Bedingung geworden.

Das Seiltragwerk für dieses Brückenbau-Projekt wird gebildet aus den Tragseilen, welche über die Abspannseile im anstehenden Fels verankert sind, den Hängestangen und den Spannseilen unter der Gehebene. Die Abspannseile, sind beiderseits direkt über die Pylone, in Form von gegabelten Rohrrahmen aus Stahl, mit den Tragseilen gekoppelt.
Die Verankerung im Fels erfolgt in diesem Bereich nicht direkt sondern über je 3 Gewindeanker. Die Verbindung zu den Abspannseilen geschieht zur Aufnahme von Bohrtoleranzen, über einen justierbaren Ankerbalken.

Sie sehen, nicht jede Brücke ist aus Stahlbeton.

Überfahrtsbrücke Schlatt - Oberösterreich

3-feldige Plattenbalkenkonstruktion
Stützweite: 15,5m
Gesamtlänge: 46,5

Unsere Leistungen:

  • Entwurf
  • Behördeneinreichung
  • Objektplanung
  • Tragwerksplanung

Skywalk - Spittelau

Unsere Leistungen:

  • Ausschreibungsplanung
Brückenbau - Skywalk - Spittelau
Brückenbau - Skywalk - Spittelau
Brückenbau - Skywalk - Spittelau
Brückenbau - Skywalk - Spittelau